»Roulette – Baccarat – Trente-et-Quarante«

Band 1 der „Internationalen Bibliographien des Glücksspiels“ informiert über die weltweit erschienene Literatur zu den umsatzstärksten Kasinospielen. Insgesamt sind über 6000 Titel aufgeführt, gegliedert nach Erscheinungsarten Buch, Zeitschrift usw. Die Einleitung ist sowohl auf Deutsch als auch Englisch.
360 Seiten
ISBN 978-3-8334-9211-2
»Wie wird man schnell reich?«

… fragten sich schon im 19. Jahrhundert Viele – und versuchten ihr Glück in den Spielbanken, deren Geschichte und Geschichten – ergänzt durch zahlreiche zeitgenössische Systemschriften – erzählt wird. Dazu gehören „Schaff Dir Gold in Monte Carlo,“ „Die Spielbanken zugrunde gerichtet“ und die „Sensation von Monte Carlo,“ wobei dem Zwergstaat mit seinen kapriziösen Fürsten ebenso Raum eingeräumt wird, wie der Geschichte der Betreiberfamilie Blanc.
392 Seiten
ISBN 978-3-8423-7334-1
»Nur wer tot ist, geht kein Risiko mehr ein«

Im zweiten Teil der Serie „Klassische Roulettesysteme“ liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung einzelner Kasinos in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert sowie den in Fachzeitschriften gegebenen Spielmethoden. Detailliert abgehandelt werden einzelne Spielbanken in Deutschland bis zum Verbot 1872, Italien, Belgien, Frankreich sowie Zoppot auf dem Gebiet der freien Stadt Danzig.
600 Seiten
ISBN 978-3-8448-0977-0
»Poker – Blackjack – Faro«
![Faro-Spieler im Yellow Aster Saloon, Randsburg, Calif. um 1900 (California Historical Society, CHS-1798) Four men sit around a table playing cards (right foreground). Several people are gathered around one end of a bar (left), including two children sitting on the bar. A barber is set up in the corner with the tools of his trade. Legible signs include: "Pabst Bohemian", "Wagon covers, awnings, made by hand or machine, tents for rent, [...] all kinds [...] of canvas, 136 S. Main St., Los Angeles, Cal.", calendar by "Elcelsior Soda Works [...] Los Angeles, Cal.", "Pabst B Milwaukee", ..."ill[...]e the Barbi"....](g_img/home/Faro_YellowAsterSaloon_RandsburgCalif_ca1900.jpg)
Band 2 der „Internationalen Bibliographien des Glücksspiels“ behandelt die weltweit erschienene Literatur zu den im 20. Jahrhundert populär gewordenen Kartenspielen Blackjack und Poker. Besonders letzteres boomt seit etwa einem Jahrzehnt und man versteckt sich als Pokerspieler nicht mehr in finsteren Hinterzimmern. Blackjack wurde in Europa nach 1965 populär, als man herausfand, daß der Spieler eine Überlegenheit haben kann. Beim heute vergessenen „Faro“ handelte es sich um ein im Wilden Westen populäres Kartenspiel.
Im Supplement zu Roulette sind ergänzend 500 Titel aufgeführt.
244 Seiten
ISBN 978-3-8391-2508-3
»Der Systemspieler …«

Oskar Heggelsmüller gab um die Jahrhundertwende, unter dem Serientitel „Mentor für Deutsche in Monte Carlo,“ die drei hier in einem Band zusammen
108 Seiten
ISBN 978-3-8391-1551-0
Mehr Details:
- Zur Serie Internationale Bibliographien des Glücksspiels im Kasino, die versucht, die gesamte bis 2010 weltweit erschienene Literatur zur Roulette und anderen Kasinospielen zu erfassen.
- Zu den drei Bänden der Klassischen Roulettesysteme, die die Geschichte der Spielbanken in Europa zwischen der französischen Revolution und dem Ende des zweiten Weltkriegs abhandeln.
- Links zu (fast) werbefreien Seiten nicht-kommerzieller Anbieter hinsichtlich der verschiedenen Aspekten des Glücksspiels, seiner Geschichte und Gerätschaften, wie Jetons und Spielkarten.
- Ergänzungen, zu den einzelnen Bänden – auch Fehlerkorrekturen, um die Leserup to date zu halten.
Die vorgestellten Werke sind nicht vom Verfasser zu beziehen, sondern nur über den Buchhandel. Die Preise unterliegen der deutschen Buchpreisbindung. € 39,90 (das sind weniger als zwei „Louis“!) z. B. entsprächen in Österreich üblicherweise € 41,40, in der Schweiz um sfr 53,90. Der analoge freie Ladenpreis beträgt in Großbritannien ₤ 36,00, in USA $ 56,50 und Japan ¥ 5347.